Sommerferienfreizeit 2024
Der Lebensband e.V. lädt zur Sommerferienfreizeit 2024 ein!
Wann und wo?
Ferienpark Moränasee
Kosten der Sommerferienfreizeit
Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen
Serviceliste
-
Was ist mit Medikamenten und nicht-verschreibungspflichtigen Mitteln?Listenelement 1
Alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die Ihr Kind einnehmen muss, müssen in den Reiseunterlagen vermerkt und entsprechend vom Hausarzt unterzeichnet werden. Diese sind vor der Anreise an uns zu senden.
Zusätzlich bitten wir auch darum, apothekenpflichte Mittel bei uns abzugeben (am ZOB) und dies vorab in den Reiseunterlagen zu erwähnen (hier ist keine Unterschrift von einem Arzt notwendig). Z.B. können Sie Ihrem Kind vorsichtshalber Kopfschmerztabletten mitgeben. Auch wenn diese (je nach Stärke) nicht verschreibungspflichtig sind, werden wir diese lagern und nach Bedarf ausgeben.
-
Worauf schläft mein Kind?Listenelement 2
Ein "Bett" ist von euch einzupacken. Dabei könnt ihr selber entscheiden ob Schlafsack oder Bettdecke ausreicht. Wir empfehlen auf jeden Fall auf Isomatten zu verzichten und stattdessen eine richtige Luftmatratze einzupacken. Für 2 Wochen ist eine Isomatte zu unbequem.
-
Wie viel Taschengeld wird empfohlen?Listenelement 3
Die Kinder haben vor Ort die Möglichkeit, sich Süßigkeiten an einem Kiosk zu kaufen. Zusätzlich besteht beim Besuch des Heide Parks die Möglichkeit, Geld auszugeben. Aus unserer Erfahrung reichen 30 € Taschengeld aus.
-
Was muss ich beim Thema Zelt beachtenListenelement 4
Ein Zelt ist von euch mitzubringen. In den Reiseunterlagen fragen wir ab, für wie viele Personen das mitgegeben Zelt geeignet ist. Wir werden die Kinder nach Ihren "Zimmerwünschen" bündeln. Die übrig gebliebenen Zelte werden wir als Reserve lagern.
Zeltgröße:
Da wir nur begrenzt Platz auf der Anlage haben, werden wir große Zelte mit mehreren Kindern auffüllen. Wir füllen die Zelte min. zu 50 % der angegebenen Personenzahl des Zeltes. Beispiel:
4-Personen Zelt = min. 2 Kinder
6-Personen Zelt = min. 3 Kinder
Ein 6-Personen Zelt mitzubringen ist daher in Ordnung, kann dann aber nicht für 1-2 Kinder genutzt werden.
Beschaffenheit:
Natürlich bauen wir die Zelte mit den Kindern zusammen auf. Es schadet aber nicht, wenn der Aufbau von den Kindern im Vorfeld geübt wurde. Wichtig ist besonders, das der Zustand des Zelt überprüft wurde. Hält das Zelt auch bei stärkerem Regen dicht?
-
Dürfen Handys mitgegeben werden?
Wir verbieten keine Handys. Wir wünschen uns, dass sich die Kinder auf andere Kinder, die Umgebung und unser Programm einlassen. Ein Handy behindert diesen Prozess, daher sprechen wir die Empfehlung aus, auf das Mitgeben eines Handys zu verzichten. Aus unserer Erfahrung, verkraften die Kinder zwei Wochen ohne Handy ganz gut.
-
Gibt es eine Möglichkeit elektronische Geräte zu laden?
Es wird von uns kein Stromanschluss zu den einzelnen Zelten gelegt. Wir werden für die wenigen Kinder, die ein Handy dabei haben, Ladezeiten während der Mahlzeiten anbieten.
-
Was packe ich meinem Kind ein?
Als kleine Hilfe zum Packen von Koffer und Tasche haben wir eine Packliste für euch entwickelt. Diese könnt ihr hier runterladen: Packliste
Wir bitten grundsätzlich darum, dass ihr euch selbst fragt: Reicht das, was ich meinem Kind mitgegeben habe für ganze 2 Wochen? Wäre ich als Kind glücklich mit dieser Anzahl an Klamotten?
Noch offene Fragen?
E-Mail: info@lebensband-hh.de