Veranstaltungen des Lebensband e.V.
In diesem Bereich findet ihr alles zu unseren Veranstaltungen. Wenn ihr keine Veranstaltung verpassen möchtet, könnt ihr euch gerne in unseren WhatsApp Verteiler aufnehmen lassen. Schreibt unserem Vereinsaccount hierfür einfach eine Nachricht.
Vergangene Veranstaltungen

Sommerferienfreizeit 2025 – Zwei Wochen voller Abenteuer Zwei Wochen, 32 Kinder, unzählige Erlebnisse – so lässt sich unsere diesjährige Sommerferienfreizeit wohl am besten zusammenfassen. Vom ersten Moment an war klar: Hier entstehen Freundschaften, wird gelacht, gespielt und gemeinsam Neues erlebt. Mit Zelten, Schlafsäcken und reichlich Vorfreude im Gepäck machten wir uns auf den Weg zu unserem Campingplatz. Das Wetter meinte es in diesem Jahr spannend mit uns – mal strahlender Sonnenschein, mal ein kurzer Regenschauer. Aber das hat uns nicht gebremst, sondern eher dafür gesorgt, dass wir noch kreativer wurden.

Noch bevor unsere große Sommerferienfreizeit begann, haben wir mit einer Gruppe von Kindern einen tollen Tag im Ariba Schwimmbad verbracht. Bei bestem Sommerwetter wurde geplanscht, gerutscht und nach Herzenslust getobt. Die großen Wasserrutschen waren dabei der absolute Favorit – und selbst die kleineren Wasserspiele sorgten für jede Menge Spaß. Zwischendurch stärkten wir uns mit Snacks und Eis, bevor es wieder ins Wasser ging. Für viele war es der perfekte Einstieg in die Ferien – voller Lachen, fröhlicher Gesichter und Vorfreude auf die bevorstehenden zwei Wochen Abenteuer mit dem Lebensband e.V.

Im Februar unternahmen wir mit den Kindern unseres Vereins einen Ausflug in das Indoorspielparadies Rabbatz. Schon im Vorfeld war die Vorfreude bei den Kindern groß, und alle freuten sich auf einen Tag voller Spaß und Abenteuer. Nach einer gemeinsamen Anreise wurden wir freundlich vom Team des Rabbatz empfangen. Nach einer kurzen Einweisung konnten sich die Kinder sofort ins Vergnügen stürzen. Besonders beliebt waren die Hüpfburgen, die Klettergerüste und die Rutschen. Auch die Trampoline sorgten für viel Begeisterung und ausgelassenes Toben.

Im November haben wir mit den Kindern unseres Vereins eine außergewöhnliche und beeindruckende Erfahrung im "Dialog im Dunkeln" gemacht. Dieser Besuch bot uns die Möglichkeit, die Welt aus der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen zu erleben und unsere Sinne auf völlig neue Weise zu schärfen. Ankunft und Einführung Zu Beginn wurden wir herzlich von den Mitarbeitenden empfangen. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept und die Sicherheitsvorkehrungen erhielten wir jeder einen Blindenstock. Die Kinder waren zunächst aufgeregt und gespannt, was sie erwarten würde, denn keiner von uns wusste genau, wie es ist, sich ausschließlich auf seine übrigen Sinne zu verlassen. Erlebnis der Dunkelheit Der Rundgang führte uns durch mehrere komplett abgedunkelte Räume, die alltägliche Situationen simulierten – ein Park, ein Marktstand und eine belebte Straße. Unsere blinden Guides begleiteten uns und gaben uns wertvolle Tipps, wie wir uns in der Dunkelheit orientieren und auf Gehör, Tastsinn und Geruch vertrauen konnten. Die Kinder waren anfangs vorsichtig, doch schnell merkten sie, dass sie sich immer besser zurechtfanden. Besonders spannend war der Abschnitt, in dem wir alltägliche Geräusche identifizieren mussten. Die Stimmen der Kinder erfüllten die Räume mit Begeisterung und gegenseitiger Unterstützung. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sie ein Gefühl für die ungewohnte Situation entwickelten.

Im November haben unsere Ehrenamtlichen an einem besonderen Kinderfest im Altonaer Kinderkrankenhaus teilgenommen, das anlässlich des Weltfrühchentags organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, auf die Bedürfnisse von Frühgeborenen aufmerksam zu machen und Spenden für ihre Versorgung zu sammeln. Unser Team war mit großer Freude und Kreativität vor Ort und hat den Kindern ein besonderes Highlight geboten: das Kinderschminken. Mit bunten Farben, Glitzer und jeder Menge Fantasie verwandelten wir kleine Gesichter in fröhliche Tiere, Superhelden, Prinzessinnen und vieles mehr. Die leuchtenden Augen der Kinder und ihre Begeisterung waren ein wundervoller Lohn für unser Engagement.

Im Oktober haben wir mit den Kindern unseres Vereins einen spannenden und ereignisreichen Ausflug ins Jump House unternommen. Der Besuch war Teil unseres Vereinsprogramms, das darauf abzielt, den Kindern sportliche Aktivitäten näherzubringen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Der Ausflug begann um [Startzeit einfügen], als wir uns an unserem Treffpunkt versammelten und gemeinsam zum Jump House fuhren. Ankunft und erste Eindrücke Schon beim Betreten des Jump House waren die Kinder begeistert: die vielen Trampoline, Kletterwände und Sprungflächen versprachen eine Menge Spaß und sportliche Herausforderungen. Nachdem wir alle unsere Sprungsocken erhalten hatten und die Sicherheitseinweisung durch das freundliche Team des Jump House erfolgt war, konnte das Abenteuer losgehen. Die Spannung und Vorfreude waren den Kindern sichtlich anzumerken.

hat unsere diesjährige Sommerferienfreizeit stattgefunden. Zusammen mit fast 40 Kindern im Alter von 8 bis 16 Jahren verbrachten wir zwei unvergessliche Wochen auf dem Campingplatz Moränasee. Das Wetter war uns wohlgesonnen, und die abwechslungsreichen Aktivitäten sorgten für viel Spaß und gute Laune bei allen Teilnehmern. Am ersten Tag trafen sich alle Teilnehmer am ZOB, von wo aus wir gemeinsam mit dem Bus zum Campingplatz Moränasee fuhren. Die Aufregung und Vorfreude der Kinder war spürbar. Nach einer etwa einstündigen Fahrt erreichten wir den idyllisch gelegenen Campingplatz. Die Kinder halfen tatkräftig beim Aufbau der Zelte, und schon bald war unser kleines Zeltlager eingerichtet.

Im Mai haben wir mit den Mitgliedern unseres Vereins ein spannendes Zeltwochenende in Soltau verbracht. Die Vorfreude war groß, als wir uns auf den Weg machten, um ein paar Tage in der Natur zu genießen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Kaum angekommen, wurden wir von herrlichem Wetter begrüßt. Die Sonne schien, und der Himmel war klar – perfekte Bedingungen für unser Outdoor-Abenteuer. Nach dem Aufbau der Zelte machten wir es uns auf dem Campingplatz gemütlich und bereiteten uns auf die kommenden Aktivitäten vor.

Im April hatten wir das Vergnügen, mit den Kindern unseres Vereins einen aufregenden Tag im Zoo Hagenbeck zu verbringen. Die Vorfreude war groß, als wir uns am Treffpunkt trafen und gemeinsam zu diesem beliebten Zoo aufbrachen. Bei unserer Ankunft wurden wir von der beeindruckenden Atmosphäre des Zoos Hagenbeck begrüßt. Die Kinder waren voller Begeisterung und staunten über die Vielfalt der Tierwelt, die sie hier erwartete. Von exotischen Elefanten bis hin zu majestätischen Löwen - es gab so viel zu entdecken. Unser erster Stopp war bei den Elefanten, wo die Kinder fasziniert die imposanten Tiere beobachteten. Sie bestaunten ihre Größe und Kraft und lernten interessante Fakten über ihre Lebensweise und ihr Verhalten. Die Elefantenfütterung war ein besonderes Highlight, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten, den Tieren ganz nah zu sein und ihnen Leckereien zu geben.

Über mehrere Wochen hinweg hatten wir das Vergnügen, mit den Kindern unseres Vereins einen spannenden Roboterkurs durchzuführen. Jede Woche trafen wir uns, um gemeinsam einen Lego-Roboter zu bauen und zu programmieren. Das Ziel war es, einen Roboter zu entwickeln, der automatisiert Bälle einsammeln konnte. Die Kinder waren von Anfang an begeistert von der Idee und stürzten sich voller Eifer in das Projekt. In den ersten Wochen des Kurses widmeten wir uns dem Bau des Roboters. Unter Anleitung erfahrener Betreuer lernten die Kinder, wie sie die verschiedenen Lego-Teile richtig zusammenfügen, um einen funktionsfähigen Roboter zu konstruieren. Es war faszinierend zu beobachten, wie die Kinder mit Begeisterung und Geschicklichkeit ihre kreativen Ideen umsetzten und ihren eigenen einzigartigen Roboter gestalteten.